Da widersprüchliches und unvorhersehbares Marktverhalten auf sich ständig ändernde Trends in der Mode- und Konsumgüterbranche trifft, sind der Zugang zu genauen, relevanten Daten und Agilität bei jedem Aspekt der Planung, des Designs und der Produktentwicklung von entscheidender Bedeutung, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Die Sortimentsplanung ist das Herzstück dieses Prozesses.
Es ist jedoch nicht ganz einfach, optimale Sortimentsentscheidungen zu treffen, wenn Sie es mit Tausenden von Datenpunkten zu tun haben, auf Informationen in Offline-Systemen zugreifen und die Zusammenarbeit und das Feedback zwischen mehreren Teams koordinieren müssen.
Lesen Sie das neueste E-Book von Centric Software – Perfektionierung rentabler Sortimente. Die Themen:
Zwei Denkansätze über Kundenvorlieben
Wie veraltete Systeme der Entscheidungsfindung im Weg stehen
Was tun, wenn die Sortimentsplanung zum Chaos wird?
Wie drei führende Einzelhändler kollaborative Technologie einsetzen, um die gesteckten Ziele zu erreichen